- Baustoffkatalog
- nach freeClass Klassifikation
- Tiefbau, Erdarbeiten, Entsorgung
- Rohbau, Konstruktion, Dach
- Beton
- Schalungsmaterial
- Baustahl, Bewehrung
- Ziegelmauerwerk / Mauersteine
- andere Massivbaustoffe
- Bindemittel, Mauermörtel
- Sturzüberleger, Deckenelemente
- Holz
- Dachdeckung Tondach
- Dachdeckung - Betondachsteine
- Dachdeckung Metall
- Dachschindeln
- Lichtwell- und Wellplatten
- Dacheindeckung - Zubehör
- Dachentwässerung, Abläufe
- Kamine
- Alle anzeigen
- Dämmung, Putz, Abdichtung
- Innenausbau (Boden, Wand, Decke)
- Boden-/Wandbeläge, Bauelemente
- Aussenanlagen, Garten
- Heizung, Sanitäre, Lüftung, Elektro
- Bauchemische Produkte
- Werkzeug, Baustelleneinrichtung, Befestigung
- Logistik, Gerät, Subunternehmer, Sonstiges
- Erneuerbare Energie
- nach Lieferanten
- A-E
- ACO GmbH
- AET Entwässerungstechnik GmbH
- Alltek VertriebsgmbH & Co KG
- Alpacem Zement Austria GmbH
- Ampack Handels GmbH
- ARDEX Baustoff GmbH
- Austrotherm
- Avenarius-Agro GmbH
- Baumit GmbH
- BG-Graspointner GmbH
- BMI Austria GmbH
- BOTAMENT Systembaustoffe
- Büsscher & Hoffmann GmbH
- CERESIT
- CIMSEC
- Domoferm GmbH & Co KG
- Ebenseer GmbH
- Eclisse GmbH
- Etex Building Performance GmbH
- European Staal Neptun GmbH
- Alle anzeigen
- F-J
- Fischer Austria GmbH
- Flatz GmbH
- Friedl Steinwerke GmbH
- GEOplast Kunststofftechnik GmbH
- Goidinger
- Gutjahr
- H. Stocker GmbH
- HABA-BETON
- Hain-System-Bauteile GmbH & Co. KG
- Hauraton
- Holcim (Österreich) GmbH
- Hörl & Hartmann
- Industrie-Guss-Metall
- ISOLITH M. Hattinger Ges.m.b.H.
- JACKON Insulation GmbH
- James Hardie Austria GmbH
- Alle anzeigen
- K-N
- Kettinger Vliesvertrieb GmbH
- Klöber (BMI Austria GmbH)
- Knauf GmbH
- Knauf Insulation GmbH
- LANG Ing. Hans
- Leitl Beton GmbH & Co KG
- Leitl Spannton GmbH
- Leube Zement GmbH
- Lias Österreich GesmbH
- Lithofin
- Mareiner Holz GmbH
- MEA Bausysteme GesmbH
- MeierGuss
- MeierGuss Österreich
- Min2C GmbH
- Minka Holz- und Metallverarbeitungs
- Alle anzeigen
- O-R
- S-V
- Saint-Gobain Austria GmbH - ISOVER
- Saint-Gobain Austria GmbH - RIGIPS
- Schiedel GmbH
- SCHLÜSSELBAUER Geomaterials GmbH
- Schuller Eh'klar
- Senftenbacher Ziegelwerk
- Sika Österreich GmbH
- Solmax Austria GmbH
- Sopro Bauchemie GmbH
- Soudal Österreich GmbH
- Stauss-Perlite GmbH
- Steinbacher Dämmstoff GmbH
- SW Umwelttechnik
- swisspor Österreich GmbH & Co KG
- TECWARE
- TIBA AUSTRIA GmbH
- Velox
- Alle anzeigen
- W-Z
- A-E
- nach freeClass Klassifikation
- Services
- Informationen
Unternehmens-Detailinformationen
Firmenname: Lias Österreich GesmbH
Sortiment
Liapor Ton-Block
Mauersteine aus Ton
Liapor besitzt jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung rein mineralischer Lösungen für das einschalige Bauen. Diese Lösungen kommen ohne eine zusätzliche, kostenintensive Wärmedämmung aus und überzeugen dennoch beim Wärme- und Schallschutz. Aus dem natürlichen, thermisch veredelten Liapor-Blähton werden mit Hilfe von Zement – aus Kalk und Ton gebrannt – Wandbausteine wie der Liapor Ton-Block, der Liapor Vollblock oder der Liaphon Vollblock geformt.
Konstruktiver Aufbau
Liapor Ton-Blöcke sind der ideale Wandbaustein für wärmedämmende und wärmespeichernde Außenwände – vom Keller bis zum Dach. Massive Wände mit dem Liapor Ton-Block bilden eine wirksame Mauer gegen Kälte, Wind und jedes Wetter. Die ausgezeichneten Eigenschaften beruhen auf der Zusammensetzung des Steins. Durch die Verbindung von Blähton-Kugeln und Zement entsteht zum einen die spezielle haufwerksporige Struktur, zum anderen behindert der konstruktive Aufbau mit Luftschlitzen die Luftzirkulation. Liapor Ton-Blöcke wirken so wärmedämmend und wärmespeichernd zugleich. Die Luftschlitze erschweren nicht nur den Wärmetransport, sondern auch die Ausbreitung des Schalls.
Wohnen und sich wohlfühlen
Damit sich beim Bewohner Behaglichkeit und Wohlgefühl einstellen, ist die ideale Kombination von hoher Massivität, großer Wärmespeicherfähigkeit, außergewöhnlich hoher Wärmedämmung und bestens funktionierender Dampfdiffusion notwendig. Mit dem Liapor Ton-Block herrschen zu jeder Jahreszeit behagliche Raumtemperaturen und ein ausgeglichenes Wohnklima. Eine Voraussetzung dafür: ausreichende Luftfeuchtigkeit. Liapor-Baustoffe haben einen geringen Dampfdiffusionswiderstand μ = 5, wodurch sich die Luftqualität verbessert und die Wände trockener bleiben.
Für jeden Bedarf
Liapor bietet den Ton-Block in verschiedenen Abmessungen und damit für jeden Bedarf an. Den Ton-Blöcken gemeinsam ist die Höhe von 22,1 Zentimetern. Die Bezeichnungen der drei Steine enthalten deren Breite. Der Liapor Ton-Block 30 wird in den Längen von 37,5 und 50 Zentimetern angeboten. Die Länge des Liapor Ton-Blocks 38 S beträgt 24,7 Zentimeter, die des Liapor Ton-Blocks 45 WS 30 Zentimeter. Jeder Ton-Block steht als Normalstein und als teilbarer Stein zur Verfügung. Der teilbare Stein erfordert keine Schneidemaschine, sondern nur geübte Hammerschläge, um zwei Steine mit dem bewährten Nut-Feder-System zu erhalten. Nut und Feder ermöglichen ein schnelles und kräfteschonendes Vermauern, sparen zudem Mörtel und Zeit.
Qualität und langes Leben
Liapor-Mauerwerk zeichnet sich durch Qualität, Werterhalt und eine lange Lebensdauer aus. Diese rein mineralischen Verbindungen widerstehen Feuchtigkeit, Feuer und Frost. Sie stehen für einen sicheren Wärme- und Schallschutz, der Wohnbehaglichkeit und Energieeinsparung zur Folge hat. Und nicht zuletzt sorgen die natürlichen Baustoffe für ein gutes Gewissen gegenüber unserer Umwelt.
Liapor besitzt jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung rein mineralischer Lösungen für das einschalige Bauen. Diese Lösungen kommen ohne eine zusätzliche, kostenintensive Wärmedämmung aus und überzeugen dennoch beim Wärme- und Schallschutz. Aus dem natürlichen, thermisch veredelten Liapor-Blähton werden mit Hilfe von Zement – aus Kalk und Ton gebrannt – Wandbausteine wie der Liapor Ton-Block, der Liapor Vollblock oder der Liaphon Vollblock geformt.
Konstruktiver Aufbau
Liapor Ton-Blöcke sind der ideale Wandbaustein für wärmedämmende und wärmespeichernde Außenwände – vom Keller bis zum Dach. Massive Wände mit dem Liapor Ton-Block bilden eine wirksame Mauer gegen Kälte, Wind und jedes Wetter. Die ausgezeichneten Eigenschaften beruhen auf der Zusammensetzung des Steins. Durch die Verbindung von Blähton-Kugeln und Zement entsteht zum einen die spezielle haufwerksporige Struktur, zum anderen behindert der konstruktive Aufbau mit Luftschlitzen die Luftzirkulation. Liapor Ton-Blöcke wirken so wärmedämmend und wärmespeichernd zugleich. Die Luftschlitze erschweren nicht nur den Wärmetransport, sondern auch die Ausbreitung des Schalls.
Wohnen und sich wohlfühlen
Damit sich beim Bewohner Behaglichkeit und Wohlgefühl einstellen, ist die ideale Kombination von hoher Massivität, großer Wärmespeicherfähigkeit, außergewöhnlich hoher Wärmedämmung und bestens funktionierender Dampfdiffusion notwendig. Mit dem Liapor Ton-Block herrschen zu jeder Jahreszeit behagliche Raumtemperaturen und ein ausgeglichenes Wohnklima. Eine Voraussetzung dafür: ausreichende Luftfeuchtigkeit. Liapor-Baustoffe haben einen geringen Dampfdiffusionswiderstand μ = 5, wodurch sich die Luftqualität verbessert und die Wände trockener bleiben.
Für jeden Bedarf
Liapor bietet den Ton-Block in verschiedenen Abmessungen und damit für jeden Bedarf an. Den Ton-Blöcken gemeinsam ist die Höhe von 22,1 Zentimetern. Die Bezeichnungen der drei Steine enthalten deren Breite. Der Liapor Ton-Block 30 wird in den Längen von 37,5 und 50 Zentimetern angeboten. Die Länge des Liapor Ton-Blocks 38 S beträgt 24,7 Zentimeter, die des Liapor Ton-Blocks 45 WS 30 Zentimeter. Jeder Ton-Block steht als Normalstein und als teilbarer Stein zur Verfügung. Der teilbare Stein erfordert keine Schneidemaschine, sondern nur geübte Hammerschläge, um zwei Steine mit dem bewährten Nut-Feder-System zu erhalten. Nut und Feder ermöglichen ein schnelles und kräfteschonendes Vermauern, sparen zudem Mörtel und Zeit.
Qualität und langes Leben
Liapor-Mauerwerk zeichnet sich durch Qualität, Werterhalt und eine lange Lebensdauer aus. Diese rein mineralischen Verbindungen widerstehen Feuchtigkeit, Feuer und Frost. Sie stehen für einen sicheren Wärme- und Schallschutz, der Wohnbehaglichkeit und Energieeinsparung zur Folge hat. Und nicht zuletzt sorgen die natürlichen Baustoffe für ein gutes Gewissen gegenüber unserer Umwelt.