- Baustoffkatalog
- nach freeClass Klassifikation
- Tiefbau, Erdarbeiten, Entsorgung
- Rohbau, Konstruktion, Dach
- Beton
- Schalungsmaterial
- Baustahl, Bewehrung
- Ziegelmauerwerk / Mauersteine
- andere Massivbaustoffe
- Bindemittel, Mauermörtel
- Sturzüberleger, Deckenelemente
- Holz
- Dachdeckung Tondach
- Dachdeckung - Betondachsteine
- Dachdeckung Metall
- Dachschindeln
- Lichtwell- und Wellplatten
- Dacheindeckung - Zubehör
- Dachentwässerung, Abläufe
- Kamine
- Alle anzeigen
- Dämmung, Putz, Abdichtung
- Innenausbau (Boden, Wand, Decke)
- Boden-/Wandbeläge, Bauelemente
- Aussenanlagen, Garten
- Heizung, Sanitäre, Lüftung, Elektro
- Bauchemische Produkte
- Werkzeug, Baustelleneinrichtung, Befestigung
- Logistik, Gerät, Subunternehmer, Sonstiges
- Erneuerbare Energie
- nach Lieferanten
- A-E
- ACO GmbH
- AET Entwässerungstechnik GmbH
- Alltek VertriebsgmbH & Co KG
- Alpacem Zement Austria GmbH
- Ampack Handels GmbH
- ARDEX Baustoff GmbH
- Austrotherm
- Avenarius-Agro GmbH
- Baumit GmbH
- BG-Graspointner GmbH
- BMI Austria GmbH
- BOTAMENT Systembaustoffe
- Büsscher & Hoffmann GmbH
- CERESIT
- CIMSEC
- Domoferm GmbH & Co KG
- Ebenseer GmbH
- Eclisse GmbH
- Etex Building Performance GmbH
- European Staal Neptun GmbH
- Alle anzeigen
- F-J
- Fischer Austria GmbH
- Flatz GmbH
- Friedl Steinwerke GmbH
- GEOplast Kunststofftechnik GmbH
- Goidinger
- Gutjahr
- H. Stocker GmbH
- HABA-BETON
- Hain-System-Bauteile GmbH & Co. KG
- Hauraton
- Holcim (Österreich) GmbH
- Hörl & Hartmann
- Industrie-Guss-Metall
- ISOLITH M. Hattinger Ges.m.b.H.
- JACKON Insulation GmbH
- James Hardie Austria GmbH
- Alle anzeigen
- K-N
- Kettinger Vliesvertrieb GmbH
- Klöber (BMI Austria GmbH)
- Knauf GmbH
- Knauf Insulation GmbH
- LANG Ing. Hans
- Leitl Beton GmbH & Co KG
- Leitl Spannton GmbH
- Leube Zement GmbH
- Lias Österreich GesmbH
- Lithofin
- Mareiner Holz GmbH
- MEA Bausysteme GesmbH
- MeierGuss
- MeierGuss Österreich
- Min2C GmbH
- Minka Holz- und Metallverarbeitungs
- Alle anzeigen
- O-R
- S-V
- Saint-Gobain Austria GmbH - ISOVER
- Saint-Gobain Austria GmbH - RIGIPS
- Schiedel GmbH
- SCHLÜSSELBAUER Geomaterials GmbH
- Schuller Eh'klar
- Senftenbacher Ziegelwerk
- Sika Österreich GmbH
- Solmax Austria GmbH
- Sopro Bauchemie GmbH
- Soudal Österreich GmbH
- Stauss-Perlite GmbH
- Steinbacher Dämmstoff GmbH
- SW Umwelttechnik
- swisspor Österreich GmbH & Co KG
- TECWARE
- TIBA AUSTRIA GmbH
- Velox
- Alle anzeigen
- W-Z
- A-E
- nach freeClass Klassifikation
- Services
- Informationen
Unternehmens-Detailinformationen
Firmenname: swisspor Österreich GmbH & Co KG
Sortiment
- 10 swissporEPS
- 10 swisspor EPS-W 15
- 20 swisspor EPS-W 20
- 30 swisspor EPS-W 25
- 40 swisspor EPS-W 30
- 50 swisspor EPS Gefälle W 25 / W 30
- 60 swisspor EPS-F
- 70 swisspor EPS-F Laibungsplatte
- 80 swisspor EPS-T650
- 90 swisspor EPS-T 1000
- 100 swisspor Roll EPS-T PE 650
- 110 swisspor Roll EPS-T ALU 650
- 120 swisspor Roll EPS-T PE 1000
- 130 swisspor Roll EPS-T ALU 1000
- 140 swisspor EPS Kantenbearbeitung bei EPS-Platten
- 20 swissporLAMBDA
- 10 swisspor LAMBDA-W 20
- 20 swisspor LAMBDA-W 25
- 30 swisspor LAMBDA-W 30
- 40 swisspor LAMBDA-Gefälle W 25 / W 30
- 50 swisspor LAMBDA-F
- 60 swisspor LAMBDA-F Laibungsplatte
- 70 swisspor LAMBDA-T 650
- 80 swisspor LAMBDA-T 1000
- 90 swisspor Roll LAMBDA EPS-T PE 650
- 100 swisspor Roll LAMBDA EPS-T ALU 650
- 110 swisspor Roll LAMBDA EPS-T PE 1000
- 120 swisspor Roll LAMBDA EPS-T ALU 1000
- 130 swisspor LAMBDA Attika Kronendämmung
- 30 swissporPRIMAROSA
- 40 swissporXPS
- 50 swissporPIR
- 60 swissporPE
- 70 Dachboden Dämmen
- 80 swissporELEMENTE
- 90 swissporVIP
Dachboden Dämmen
... darauf sollten Sie bei der Verlegung achten
Im Sinne des Niedrigenergiehausstandards sollte ein U-Wert von < 0,15 W/m²K erreicht werden. Unter den Dämmelementen ist eine geeignete Dampfbremse zu verlegen. Ob darauf verzichtet werden kann, ist durch eine bauphysikalische Berechnung nachzuweisen.
Zur Vermeidung von Wärmebrücken (Wärmeverlusten in den Randbereichen) sind Mauerbänke, Giebelwände und sonstige aufgehende Bauteile entsprechend zu dämmen.
Die Dachbodendämmplatten bzw. die Dachbodendämmelemente (bei einlagiger Verlegung) müssen planeben auf dem Untergrund aufliegen. Eventuell vorhandene Bodenunebenheiten sind vor dem Verlegen der Dämmung mit geeignetem Schüttmaterial auszugleichen.
Die Verlegung der Platten bzw. Elemente erfolgt stoßversetzt und im Verband. Dabei ist auf einen entsprechenden Fugenversatz, von mind. 40 cm, zu achten.
Werkzeuge für den Zuschnitt sind Fuchsschwanz und Handkreissäge.
Im Sinne des Niedrigenergiehausstandards sollte ein U-Wert von < 0,15 W/m²K erreicht werden. Unter den Dämmelementen ist eine geeignete Dampfbremse zu verlegen. Ob darauf verzichtet werden kann, ist durch eine bauphysikalische Berechnung nachzuweisen.
Zur Vermeidung von Wärmebrücken (Wärmeverlusten in den Randbereichen) sind Mauerbänke, Giebelwände und sonstige aufgehende Bauteile entsprechend zu dämmen.
Die Dachbodendämmplatten bzw. die Dachbodendämmelemente (bei einlagiger Verlegung) müssen planeben auf dem Untergrund aufliegen. Eventuell vorhandene Bodenunebenheiten sind vor dem Verlegen der Dämmung mit geeignetem Schüttmaterial auszugleichen.
Die Verlegung der Platten bzw. Elemente erfolgt stoßversetzt und im Verband. Dabei ist auf einen entsprechenden Fugenversatz, von mind. 40 cm, zu achten.
Werkzeuge für den Zuschnitt sind Fuchsschwanz und Handkreissäge.