Start > Informationen > Ö-Normen

Österreichische Baunormen

Norm-Informationen:
Normdatenbank:
Dokumenten Nummer:
ÖNORM B 1802-1
Klassifikation:
ST*N
Preisgruppe:
FM=21
Bezeichnung:
Liegenschaftsbewertung - Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren
zitierte Normen:
II=
ersetzte Normen:
RX=ÖNORM B 1802-1 (2022 03 01)*ÖNORM B 1802-1 (2022 03 01)
identische Norm:
AS=
Registriert als:
AD=Diese ÖNORM ist anwendbar bei der Ermittlung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Liegenschaften und Liegenschaftsteilen, einschließlich der Bestandteile wie Gebäude und Außenanlagen, sowie von Superädifikaten (Überbauten) und von Baurechten
Autor:
Komitee 240 Immobilien- und Facility Management
Referenz:
PQ=Preisgruppe 17
übersetzt in:
de
english text:
Real estate valuation - Part 1: Terms and definitions, principles and comparative value, asset value and capitalised earnings methods
Description:
CT=Facility Management*Liegenschaftsbewertung*Bewertungsverfahren*Markt*Begriffe*Sachwertverfahren*Verfahrensablauf*Prognose*Wertermittlung*DCF-Verfahren*Zeitraum*Immobilienmanagement*Eingang*Parameter*Zahlungsstrom*Zinssatz*Bodenwert*Beispiel*Rechnung*Illus
francoise:
Évaluation des biens immobiliers - Partie 1: Termes et définitions, principes et la méthode de la valeur de comparaison, méthode de la valeur réelle et méthode de la valeur de rendement
Normdatenbank:
Dokumenten Nummer:
ÖNORM B 1802-1
Klassifikation:
ST*N
Preisgruppe:
FM=22
Bezeichnung:
Liegenschaftsbewertung - Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren
zitierte Normen:
II=
ersetzte Normen:
RX=
identische Norm:
AS=
Registriert als:
AD=Diese ÖNORM ist anwendbar bei der Ermittlung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Liegenschaften und Liegenschaftsteilen, einschließlich der Bestandteile wie Gebäude und Außenanlagen, sowie von Superädifikaten (Überbauten) und von Baurechten
Autor:
Komitee 240 Immobilien- und Facility Management
Referenz:
PQ=Preisgruppe 22
übersetzt in:
de
english text:
Real estate valuation - Part 1: Terms and definitions, principles and comparative value, asset value and capitalised earnings methods
Description:
CT=Einflussgrößen*Bauwert*Teilwert*Individualwert*Fixpreis*Anschaffungskosten*Beleihungswert*beizulegender Wert*beizulegender Zeitwert*Überbauten*Superädifikaten*Liegenschaftsteil*Ermittlung des Wertes*Begriffe*Baurecht*Grundlagen*Außenanlage*Wert*Anforderun
francoise:
Évaluation des biens immobiliers - Partie 1: Termes et définitions, principes et la méthode de la valeur de comparaison, méthode de la valeur réelle et méthode de la valeur de rendement
Normdatenbank:
Dokumenten Nummer:
ÖNORM B 1802-1
Klassifikation:
DC*N-E
Preisgruppe:
FM=22
Bezeichnung:
Liegenschaftsbewertung - Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren
zitierte Normen:
II=
ersetzte Normen:
RX=
identische Norm:
AS=
Registriert als:
AD=Diese ÖNORM ist anwendbar bei der Ermittlung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Liegenschaften und Liegenschaftsteilen, einschließlich der Bestandteile wie Gebäude und Außenanlagen, sowie von Superädifikaten (Überbauten) und von Baurechten
Autor:
Komitee 240 Immobilien- und Facility Management
Referenz:
PQ=Preisgruppe 13
übersetzt in:
de
english text:
Real estate valuation - Part 1: Terms and definitions, principles and comparative value, asset value and capitalised earnings methods
Description:
CT=Facility Management*Liegenschaftsbewertung*Bewertungsverfahren*Markt*Begriffe*Sachwertverfahren*Verfahrensablauf*Prognose*Wertermittlung*DCF-Verfahren*Zeitraum*Immobilienmanagement*Eingang*Parameter*Zahlungsstrom*Zinssatz*Bodenwert*Beispiel*Rechnung*Illustration*Funktionsweise*Kapitalisierung*Diskontierung*Methode*Definition*Abbildung*Aufbau*Unterteilung*Auszahlung*Vergleichsverfahren*Ertragswertverfahren
francoise:
Évaluation des biens immobiliers - Partie 1: Termes et définitions, principes et la méthode de la valeur de comparaison, méthode de la valeur réelle et méthode de la valeur de rendement
Normdatenbank:
Dokumenten Nummer:
ÖNORM B 1802-1
Klassifikation:
DC*N-E
Preisgruppe:
FM=24
Bezeichnung:
Liegenschaftsbewertung - Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren
zitierte Normen:
II=
ersetzte Normen:
RX=ÖNORM B 1802-1 (2022 03 01)*ÖNORM B 1802-1 (2022 03 01)
identische Norm:
AS=
Registriert als:
AD=Diese ÖNORM ist anwendbar bei der Ermittlung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Liegenschaften und Liegenschaftsteilen, einschließlich der Bestandteile wie Gebäude und Außenanlagen, sowie von Superädifikaten (Überbauten) und von Baurechten
Autor:
Komitee 240 Immobilien- und Facility Management
Referenz:
PQ=Preisgruppe 22
übersetzt in:
de
english text:
Real estate valuation - Part 1: Terms and definitions, principles and comparative value, asset value and capitalised earnings methods
Description:
CT=Einflussgrößen*Bauwert*Teilwert*Individualwert*Fixpreis*Anschaffungskosten*Beleihungswert*beizulegender Wert*beizulegender Zeitwert*Überbauten*Superädifikaten*Liegenschaftsteil*Ermittlung des Wertes*Begriffe*Baurecht*Grundlagen*Außenanlage*Wert*Anforderun
francoise:
Évaluation des biens immobiliers - Partie 1: Termes et définitions, principes et la méthode de la valeur de comparaison, méthode de la valeur réelle et méthode de la valeur de rendement
Normdatenbank:
Dokumenten Nummer:
ÖNORM B 1802-1
Klassifikation:
DC*N-E
Preisgruppe:
FM=24
Bezeichnung:
Liegenschaftsbewertung - Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren
zitierte Normen:
II=
ersetzte Normen:
RX=
identische Norm:
AS=
Registriert als:
AD=Diese ÖNORM ist anwendbar bei der Ermittlung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Liegenschaften und Liegenschaftsteilen, einschließlich der Bestandteile wie Gebäude und Außenanlagen, sowie von Superädifikaten (Überbauten) und von Baurechten
Autor:
Komitee 240 Immobilien- und Facility Management
Referenz:
PQ=Preisgruppe 22
übersetzt in:
de
english text:
Real estate valuation - Part 1: Terms and definitions, principles and comparative value, asset value and capitalised earnings methods
Description:
CT=Einflussgrößen*Bauwert*Teilwert*Individualwert*Fixpreis*Anschaffungskosten*Beleihungswert*beizulegender Wert*beizulegender Zeitwert*Überbauten*Superädifikaten*Liegenschaftsteil*Ermittlung des Wertes*Begriffe*Baurecht*Grundlagen*Außenanlage*Wert*Anforderun
francoise:
Évaluation des biens immobiliers - Partie 1: Termes et définitions, principes et la méthode de la valeur de comparaison, méthode de la valeur réelle et méthode de la valeur de rendement
Normdatenbank:
Dokumenten Nummer:
ÖNORM B 1802-1
Klassifikation:
DC*N-E
Preisgruppe:
FM=22
Bezeichnung:
Liegenschaftsbewertung - Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren
zitierte Normen:
II=
ersetzte Normen:
RX=ÖNORM B 1802-1 (2019 07 15)
identische Norm:
AS=
Registriert als:
AD=Diese ÖNORM ist anwendbar bei der Ermittlung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Liegenschaften und Liegenschaftsteilen, einschließlich der Bestandteile wie Gebäude und Außenanlagen, sowie von Superädifikaten (Überbauten) und von Baurechten
Autor:
Komitee 240 Immobilien- und Facility Management
Referenz:
PQ=Preisgruppe 13
übersetzt in:
de
english text:
Real estate valuation - Part 1: Terms and definitions, principles and comparative value, asset value and capitalised earnings methods
Description:
CT=Facility Management*Liegenschaftsbewertung*Bewertungsverfahren*Markt*Begriffe*Verfahrensablauf*Prognose*Wertermittlung*DCF-Verfahren*Zeitraum*Immobilienmanagement*Eingang*Parameter*Zahlungsstrom*Zinssatz*Bodenwert*Beispiel*Rechnung*Illustration*Funktionsweise*Kapitalisierung*Diskontierung*Methode*Definition*Abbildung*Aufbau*Unterteilung*Auszahlung*Vergleichsverfahren*Sachwertverfahren*Ertragswertverfahren
francoise:
Évaluation des biens immobiliers - Partie 1: Termes et définitions, principes et la méthode de la valeur de comparaison, méthode de la valeur réelle et méthode de la valeur de rendement
Normdatenbank:
Dokumenten Nummer:
ÖNORM B 1802-1
Klassifikation:
ST*N
Preisgruppe:
FM=21
Bezeichnung:
Liegenschaftsbewertung - Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren
zitierte Normen:
II=
ersetzte Normen:
RX=
identische Norm:
AS=
Registriert als:
AD=Diese ÖNORM ist anwendbar bei der Ermittlung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Liegenschaften und Liegenschaftsteilen, einschließlich der Bestandteile wie Gebäude und Außenanlagen, sowie von Superädifikaten (Überbauten) und von Baurechten
Autor:
Komitee 240 Immobilien- und Facility Management
Referenz:
PQ=Preisgruppe 17
übersetzt in:
de
english text:
Real estate valuation - Part 1: Terms and definitions, principles and comparative value, asset value and capitalised earnings methods
Description:
CT=Facility Management*Liegenschaftsbewertung*Bewertungsverfahren*Markt*Begriffe*Sachwertverfahren*Verfahrensablauf*Prognose*Wertermittlung*DCF-Verfahren*Zeitraum*Immobilienmanagement*Eingang*Parameter*Zahlungsstrom*Zinssatz*Bodenwert*Beispiel*Rechnung*Illustration*Funktionsweise*Kapitalisierung*Diskontierung*Methode*Definition*Abbildung*Aufbau*Unterteilung*Auszahlung*Vergleichsverfahren*Ertragswertverfahren
francoise:
Évaluation des biens immobiliers - Partie 1: Termes et définitions, principes et la méthode de la valeur de comparaison, méthode de la valeur réelle et méthode de la valeur de rendement